Einführung
In diesem Leitfaden finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen, um Ihren Bonsai optimal zu pflegen und zu trainieren. Es wird Ihnen helfen, alle Themen zu verstehen, die Sie für die Entwicklung, den Schutz und die Pflege unserer Miniaturbaumkultur benötigen.
Formen der Bewässerung
Der wichtigste Teil der Pflege Ihres Bonsai ist das Gießen. Bei sehr heißem oder windigem Wetter müssen Sie die Pflanzen häufiger gießen. Die folgenden Empfehlungen werden Ihnen helfen, Ihren Bonsai richtig zu gießen:
Gießen Sie Ihren Bonsai, wenn der Boden leicht trocken ist.
Wenn Ihr Baum gegossen werden muss, gießen Sie ihn reichlich, so dass der Wurzelballen und das gesamte Wurzelsystem durchnässt werden. Mit den Fingern können Sie den Feuchtigkeitsgrad an der Oberfläche (und im Inneren) des Bodens überprüfen.
Gießen Sie Ihre Bäume nie routinemäßig
Kümmern Sie sich individuell um Ihre Bäume, anstatt sie täglich zu gießen. Sie brauchen eine Gießkanne, um Ihren Bonsai zu gießen, am besten von oben, so dass alle Teile des Baumes erreicht werden, bis das Wasser reichlich durch die Drainagelöcher austritt.
Denken Sie daran, dass Sprühen bedeutet, die Blätter des Bonsai mit Wasser zu besprühen, das unter Druck in Form eines feinen Regens verteilt wird. Verwenden Sie für diesen Vorgang das in unserem Kit enthaltene Sprühgerät..
Wie oft sollte ich sprühen?
Wenn wir nur die Blätter reinigen wollen, reicht es in der Regel aus, die Pflanzen einmal pro Woche zu besprühen. Wenn Sie einen stumpfen Bonsai wiederbeleben wollen, besprühen Sie die Blätter jeden Tag.
Vermeiden Sie es, Ihren Bonsai in der prallen Sonne zu besprühen, da dies schädliche Auswirkungen auf Ihre Pflanze hat.
Mit welchem Wasser soll ich sprühen?
Regenwasser und Spritzwasser sind sauberes Wasser, frei von gelöstem Kalk und anderen Salzen. Je reiner das Wasser ist, mit dem wir sprühen, desto besser. Wenn wir mit stark kalkhaltigem Wasser spritzen, verstopfen wir die Poren und hinterlassen weiße Flecken auf den Blättern, anstatt die Pflanzen zu beleben.
Achten Sie darauf, dass die Wurzeln Ihres Bonsai richtig befeuchtet werden, um eine gute Bewässerung zu gewährleisten!
Empfehlungen für Ihren Bonsai
Wenn Sie diese Richtlinien für die richtige Bonsaipflege befolgen, werden Sie sicherstellen, dass Ihr Bonsaibaum so lange wie möglich lebt und immer spektakulär aussieht.
Düngemittel: Regelmäßiges Düngen Ihres Bonsai während der Wachstumsperiode ist für sein Überleben entscheidend. Bonsai müssen gedüngt werden, um den Nährstoffgehalt der wenigen Erde, die sie haben, zu erneuern.
Die Zeit des Jahres: Bonsai benötigen viel mehr Pflege in Jahreszeiten, die ihr Wachstum begünstigen, wie z. B. im Winter. Sie müssen bei der Pflege Ihres Bonsai vorsichtiger sein und einige Dinge vermeiden, die ihn belasten könnten, wie zum Beispiel das Umpflanzen zu anderen Zeiten als zwischen Februar und März.
Schädlinge und Krankheiten: Wie jede Pflanze benötigen sie eine hygienische Pflege. Es gibt einige sehr häufige Schädlinge, die Sie für einen gesunden Bonsai ausrotten müssen. Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliegen und Wollläuse sind die häufigsten Schädlinge an diesen Bäumen.
Transplantiert: Das Umpflanzen des Bonsai ist für einen Baum, der immer im Topf lebt, lebenswichtig. Wenn die Wurzeln den Topf ausfüllen, altern sie und können nur noch schwer Wasser aufnehmen, was die Lebensfähigkeit des Baumes beeinträchtigt. Bei jungen oder in der Ausbildung befindlichen Bäumen wird empfohlen, alle 1-2 Jahre umzutopfen, bei bereits ausgebildeten Bäumen zwischen 3-4 Jahren.
Beschneiden und Einzäunen:Denken Sie daran, dass es sich um Miniaturbäume handelt, die genau wie große Bäume von Zeit zu Zeit beschnitten werden müssen. Die Verdrahtung ermöglicht es, den Bonsai zu formen und zu stylen, und ist eine Technik, die viel Sorgfalt erfordert, da der Baum verletzt werden kann.
Der Boden: Wie alle Pflanzen leben auch Bonsai von ihren Wurzeln. Deshalb müssen wir sie mit den Nährstoffen und dem Wasser versorgen, die sie brauchen, um gesund zu bleiben. Der Boden muss durchlässig und gut entwässert sein, um Überschwemmungen zu vermeiden.
Bonsai-Beschneidung
Ziel des Schnittes ist es, die Form des Baumes zu erhalten und zu perfektionieren. Dieser Vorgang wird als Kneifen bezeichnet. Die Bäume konzentrieren den größten Teil ihres Wachstums in den oberen und äußeren Teilen des Baumes. Daher sollten Sie diese Bereiche regelmäßig beschneiden, um das Wachstum der unteren Äste und inneren Teile anzuregen.
Scheuen Sie sich nicht, Ihren Bonsai zu kneifen, das ist sehr wichtig, besonders an den äußeren Teilen der Äste und an der Spitze des Baumes.
Schritt 1:
Entfernen Sie Unkraut und abgestorbene Blätter. Ziehen Sie ihn vorsichtig heraus und achten Sie dabei darauf, die Wurzeln des Bonsai nicht zu beschädigen.
Schritt 2:
Schneiden Sie gekreuzte und abgebrochene Äste ab. Gekreuzte Äste reiben aneinander und hinterlassen Wunden, durch die Schädlinge oder Krankheiten in das Holz eindringen können. Schneiden Sie die Äste mit Hilfe der Astschere knapp über der Stelle ab, an der sie aus dem Stamm herausragen.
Schritt 3:
Schneiden Sie die Zweige so ab, dass nur 3 oder 4 Äste übrig bleiben. Die Knoten sind die Teile des Stängels, aus denen die Blätter wachsen. Schneiden Sie mit einer Astschere oder einem konkaven Messer einen sauberen Schnitt direkt über den verbleibenden Ästen. Dadurch wird verhindert, dass der Baum zu groß wird, und das Wachstum neuer Triebe wird gefördert.
Nach diesen 3 wichtigen Schritten haben Sie einen völlig gesunden und perfekt beschnittenen Bonsai.
Bonsai-Verdrahtung
Dies ist ein wichtiger Prozess bei der Pflege Ihres Bonsai, da er das Wachstum und die Form des Baumes beeinflusst. Ohne gute Verdrahtung gibt es keinen guten Bonsai. Diese Konstruktionstechnik ermöglicht die beste Kontrolle während der Bildung, von der Bewegung des Stammes bis zu den kleinsten Knospen.
Wann soll der Baum verdrahtet werden?
Sie können Ihren Bonsai zu jeder Jahreszeit drahten, aber wir empfehlen Ihnen, Ihren Bonsai im Winter und Herbst zu drahten, da Ihr Baum dann in der Wachstumsphase ist.
Wie verdrahtet man einen Bonsai?
• Buscar la rama que se desea alambrar.
• Enrolle el alambre a 45 grados en la rama.
• Con una tijera corta alambre corta lo que te sobra de la sección.
• Cuando exista una rama lateral alambramos una sección fina y luego aumentamos el grosor.
• Al final de la rama utiliza una parte de alambre que tenga menor grosor.
• Si necesitamos bajar una rama porque está muy alta podremos usar un tensor o gancho para quitarle elevación. Este gancho puede usarse junto a una goma de protección.
• Al gancho se le añade un pedazo de alambre fino y se sujeta a la maceta o raíz, buscando la manera de hacer tensión.
Wann sollte der Draht entfernt werden?
Der Draht sollte entfernt werden, bevor er sich tief in den Zweigen festsetzt, da er irreparable Schäden verursachen kann. Am besten entfernen Sie den Draht, indem Sie an jeder Stelle schneiden, an der Sie ihn mit Draht umwickelt haben. Wir empfehlen kein Recycling, da es Ihren Bonsai beeinträchtigen kann.
Transplantation
Die Verpflanzung erfolgt im späten Winter und frühen Frühjahr, wenn der Bonsai zu erwachen beginnt. Die Verpflanzung zu dieser Zeit gewährleistet eine schnelle Erholung des Baumes, wenn er seine Wachstumsperiode beginnt. Auf diese Weise wird der mögliche Verpflanzungsschaden vollständig reduziert, da die verbleibenden Wurzeln zu diesem Zeitpunkt keinen Baum mit vollem Laub ernähren müssen.
Zu unternehmende Schritte:
Reinigung des Wurzelballens: Nehmen Sie den Baum aus dem Topf und achten Sie auf die Bodenbeschaffenheit. Es ist sehr wichtig, dass die alte Erde aus der Mitte des Wurzelballens entfernt wird. Sobald die Wurzeln gekämmt sind, versuchen Sie, ihr Wachstum auszugleichen, indem Sie die dickeren Wurzeln mehr und die dünneren weniger beschneiden (wie beim Beschneiden von Ästen). Nutzen Sie diesen Moment, um abgestorbene oder beschädigte Wurzeln zu entfernen und die Richtung der falsch ausgerichteten Wurzeln zu korrigieren. Entfernen Sie die Wurzeln, die von unten nach oben wachsen, und bevorzugen Sie diejenigen, die seitlich wachsen. Während dieses Vorgangs muss verhindert werden, dass die Wurzeln an der Luft austrocknen, wozu sie mit Wasser besprüht werden können.
Zubereitung im Topf: Die Töpfe haben Löcher im Boden, um den Wasserabfluss zu erleichtern. Wir müssen sie mit einigen Gittern abdecken, die wir mit Hilfe von Drahthaken befestigen, die U-förmig gebogen werden müssen, deren Enden wir von innen nach außen durch das Gitter führen, dann werden die Enden gebogen und an den Topfboden geklebt.
Pflege nach der Transplantation
Bewässerung: Nach dem Umpflanzen gießen Sie gründlich, bis klares Wasser aus den Abflüssen des Topfes kommt.
Schutz vor Wind und Kälte: Stellen Sie den Baum nur einige Wochen lang an einen geschützten Ort, bevor Sie ihn wieder an seinen ursprünglichen Standort zurückstellen.
Abonnent: Nach diesem Prozess erholt sich der Baum von einer anstrengenden Praxis, daher sollte KEINE Düngung erfolgen, bis der Baum wieder aktiv ist und im Frühjahr wieder austreibt.
Schädlinge und Krankheiten bei Ihrem Bonsai
Bonsaibäume können von Schädlingen und Krankheiten befallen werden. Wenn Ihre Bäume jedoch gesund sind und gut gepflegt werden, ist das Risiko dafür sehr gering.
Wie kann man sie identifizieren?
Wenn die Blätter plötzlich gelb werden und vom Baum abfallen, kann Ihr Baum auch von Schädlingen befallen sein: Blattläuse, Weiße Fliege, Milben, Baumwollkäfer, Rote Spinnmilbe, Schildläuse und Ameisen, die bei dieser Baumart am häufigsten vorkommen.
Wenn Ihr Bonsai von einem Virus befallen ist, können Sie dies an Symptomen wie der Verfärbung der Blätter und dem plötzlichen Absterben von Zweigen erkennen. Trennen und isolieren Sie infizierte Bäume von gesunden Bäumen, um eine Ansteckung zu vermeiden.
Wie kann man diese Krankheiten behandeln?
Kaufen Sie ein Insektizid (chemisch oder biologisch) zur Behandlung Ihrer Bäume. Befolgen Sie sorgfältig die Anweisungen des Produkts, das Sie kaufen, und beginnen Sie die Behandlung mit der Hälfte der empfohlenen Dosierung, nur wenn nötig, erhöhen Sie die Dosierung.
Im Bausatz enthaltene Bonsai-Arten
Wisteria sinensis
Sie zeichnet sich durch eine spektakuläre violette Blüte im Frühjahr aus. Der Baum ist relativ einfach zu züchten. Die einzige Schwierigkeit bei dieser Bonsaiart besteht darin, eine gute Formation zu erhalten, da ihr Wachstum eine korrekte und dichte Verzweigung sehr schwierig macht. Sie brauchen viel Sonnenlicht, um üppig blühen zu können. Sie sollte an einem möglichst hellen und sonnigen Platz aufgestellt werden, aber auch an einem schattigeren Ort wird sie keine Probleme haben.
Delonix regia
Es handelt sich um eine tropische Baumart mit großen, schönen roten oder goldenen Blüten, die vom Frühjahr bis zum Sommer blühen. Der Flammenbaum bevorzugt während der Wachstumsperiode einen sonnigen, windgeschützten Standort im Freien. Je kühler und dunkler der Standort, desto länger bleibt der Flammenbaum blattlos. Wollläuse können den Baum vor allem im Winter belasten.
Pinus tabuliformis
Bei der Pflege dieser Kiefer ist es wichtig, auf einen hellen Standort im Freien, einen gut durchlässigen Topf, gleichmäßiges Gießen und einen nicht zu stickstoffreichen Dünger zu achten. Ein heller, sonniger Standort im Freien ist sehr wichtig. Die Weißkiefer kann Frost sehr gut vertragen.
Picea mariana
Die Fichte ist eine Gattung der dauerhaften Nadelbäume. Fichten können im ausgewachsenen Zustand bis zu 60 m hoch werden und haben die typische kegelförmige Form. Die Zweige wachsen spiralförmig. Sie benötigt während der Wachstumsperiode einen vollsonnigen Standort. Im Winter sollte er im Halbschatten stehen, und wenn der Baum in einen Topf gepflanzt wird, empfiehlt sich ein Frostschutz.